Jeweils am 1. Montag eines Monats treffen sich die Mitglieder des Vereins, je nach Möglichkeiten im Steintorturm oder durch Zuschaltung per Zoom. Mehr →

2024

Gemein- und nicht einsam

Der Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz bot ein virtuelles Konzert im Rahmen seiner Weihnachtsfeier an

Auch Nicht-Mitglieder waren herzlich eingeladen

Im Rahmen unserer diesjährigen Adventsfeier haben sich die Mitglieder des Partnerschaftsvereins aus Detmold und Zeitz am Montag, 2. Dezember 2024, in Detmold getroffen. Die Zeitzer haben sich online zugeschaltet. Auch Nichtmitglieder hatten die Möglichkeit, virtuell an der Weihnachtsfeier teilzunehmen. Damit leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Integration bei Einsamkeit.

Neben Kaffee und Kuchen wurde auch der erste Glühwein probiert. Eine musikalische Umrahmung gab es mit gemeinsamen Liedern. Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch der jungen Sängerin Natascha Derksen. Sie sang internationale Weihnachtssongs und eigene Lieder.

Die Feier fand im Grabbe-Haus statt.

Weihnachten im Zeitzer Turm

Erinnerung kann durch Diebstahl nicht ausgelöscht werden

Aufgaben für eine moderne Gesellschaft

Bewegende Zeichen einer bundesweiten Solidarität gab es nach dem Verschwinden aller zehn Stolpersteine in Zeitz am 7. Oktober 2024. Durch eine spontane Spendenaktion des Burgenlandkreises sind mittlerweile mehr als 18.000 € zusammengekommen.

© Burgenlandkreis
Auguste Lewy © Stadt Zeitz
Fam. Flörsheim © Stadt Zeitz
Siegfried Fürst © Stadt Zeitz
© Zeitz online

Auch der Partnerschaftsverein Detmold-Zeitz setzt sich für eine moderne Kultur der Versöhnung und des Miteinanders ein und hilft gegen Ratlosigkeit und Resignation. So werden schlimme Zeichen für eine Region durch vielfältiges Engagement verwandelt in ein Mehr an demokratischem Miteinander.

Spenden können auf ein eigens eingerichtetes Konto beim Burgenlandkreis eingezahlt werden, die in Abstimmung mit der Stadt Zeitz und der Initiative Stolpersteine genutzt werden, die Gedenksteine bald zu ersetzten: Sparkasse Burgenlandkreis, IBAN: DE18 8005 3000 1131 0704 41, BIC: NOLADE21BLK. Nicht benötigte Spenden werden dem Simon-Rau-Zentrum in Weißenfels zur Verfügung gestellt, um die Erinnerungsarbeit in den ehemaligen jüdischen Gemeinden im Burgenlandkreis zu unterstützen.

Demokratie braucht Zeichen eines gemeinsamen Weges, so wie es der Partnerschaftsverein seit fast 35 Jahren lebt.

Offene Türen im Steintorturm Kunstfest und Tag des offenen Denkmals

Ein terminträchtiges Wochenende gab es in Zeitz vom 2. bis 8. September:

  • 2.-8. September: Tage der Industriekultur
  • 8. September: Tag des offenen Denkmals
  • 6.-8. September: Das Kunstfest Zeitz lädt in die Elsterstadt mit zahlreichen Angeboten an vielen Orten.

Unser Partnerschaftsverein präsentierte den Steintorturm als Denkmalkleinod und als Ort der Künste. Künstlerinnen und Künstler des Kunstfestes zeigten auf allen Etagen ihre Arbeiten. Zu sehen waren auch die duftigen Aquarelle von Charlotte Petersohn.

20 Jahre Kulturvilla Kolorit – wir gratulieren

Offene Türen gab es am 8. und 9. Juni in der Kulturvilla Kolorit aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens. Rotraud Denecke und Thomas Volk sind seit Jahren verlässliche Mitglieder und aktive Partner im Verein.

Mit ihren Theatergruppen haben sie schon für viele Highlights in der Städtepartnerschaft und im Verein gesorgt. So realisierten sie zum Beispiel einen liebevollen Film über unseren Steintorturm. Sie pflegen auch einen aktiven Austausch mit den jugendlichen Kulturmenschen in unserer Partnerstadt Detmold. Erst letzten Sommer waren die Detmolder Schlossspatzen in Zeitz zu Gast. Im Jahr zuvor verbrachte die Jugendtheatergruppe Karambolage schöne Tage in der Kulturstadt Detmold im Lipperland.

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum, wünschen viel Gesundheit und eine weiterhin so erfolgreiche Kulturarbeit, die viele Menschen in der Region, in Lippe und an der Weißen Elster  bereichert.

Europatag in Detmold am 4. Mai 2024

Nach oben scrollen